
Rückengesundheit – Schwerpunkt unterer Rücken
— Der Workshop ist ausgebucht —
„Wer nicht jeden Tag etwas Zeit für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern.“ Sebastian Kneipp
Unser (unterer) Rücken und die Wirbelsäule stehen im Zentrum dieses Workshops.
Für einen gesunden, schmerzfreien Rücken brauchen wir mehrere Dinge: Eine kräftige Rücken- und Rumpfmuskulatur, eine frei bewegliche Wirbelsäule sowie mentale und körperliche Entspannung. All diese Komponenten finden sich im Workshop wieder.
Um die Flexibilität der Wirbelsäule zu verbessern, üben wir Vor-, Rück- und Seitbeugen sowie Drehungen. Um die Wirbelsäule, und damit den Rücken und uns selbst, aufzurichten, bauen wir Stärke im gesamten Rumpf auf. Atem- und Achtsamkeitsübungen entspannen Körper, Geist und Seele.
Der Weg in die Aufrichtung gegen die Schwerkraft und das Fördern von Flexibilität hat immer auch psychische Anteile. Wir können uns „niedergeschlagen“ fühlen, „festgefahren“, oder davon reden, dass etwas uns „runterzieht“. Körperliche Aufrichtung bedeutet damit immer auch seelische Aufrichtung während Flexibilität eine flexible, offene Geisteshaltung meint.
Wir erarbeiten uns im Workshop langsam und spürend einen Zugang zu unserer Wirbelsäule und lernen unsere (unteren) Rücken mit all seinen Stärken und Schwächen besser kennen. Wir schaffen so ein Bewusstsein für eine anatomisch günstige (Körper-)Haltung, das wir mit in unseren Alltag integrieren können.
Es wird keine Yogaerfahrung vorausgesetzt, um am Workshop teilzunehmen. Bei akuten Rückenproblemen ist jedoch vor der Teilnahme am Workshop die Rücksprache mit dem Arzt erforderlich.
Der Workshop wird geleitet von Susanne Hardt.
Termin: Sonntag, 19. Januar 2020, 13h00 – 16h00
Teilnahme 45 Euro (40 Euro für Mitglieder)